Adventsfensteraktion
Mehren wird auch in diesem Jahr wieder in einen lebendigen Adventskalender verwandelt. Dazu haben sich erneut viele Freiwillige gefunden, die bereit sind, ein Fenster – egal ob im Haus oder der Garage – festlich zu schmücken oder zu dekorieren und dieses dann in der kompletten Vorweihnachtszeit, nach der jeweiligen Enthüllung, abends weiter zu beleuchten. Somit hat man bei einer abendlichen Runde durch unseren schönen Ort das Gefühl, durch einen echten, überdimensionalen Adventskalender zu spazieren.
Folgender Ablauf ist geplant
Ab dem 1. Dezember wird täglich um 18.00 Uhr ein Adventsfenster geöffnet. Die bereits geöffneten Fenster bleiben wie oben beschrieben, auch in der weiteren Adventszeit jeden Abend erleuchtet. Je näher das Weihnachtsfest dann rückt, umso mehr Fenster laden zum Verweilen und Betrachten ein.
Ihr Kinderlein kommet
Zwei besondere Termine können Sie sich auch in diesem Jahr wieder vormerken. Am 1. Dezember wird der Mehrener Weihnachtsbaum enthüllt. Um 18:00 Uhr findet dabei das Weihnachtsliedersingen der Mehrener Kinder statt. Jutta Schüller begleitet die Kinder dabei mit der Gitarre. Alle Mehrener Kinder sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Am 23. Dezember findet wieder das Mehrener Adventssingen von Groß und Klein mit Unterstützung des Musikvereins statt. An diesem Termin werden vom Orga-Team warme und kalte Getränke zum Verkauf angeboten. Der Erlös dieses Abends ist für einen guten Zweck bestimmt.
Bitte beachten: Beide Veranstaltungen finden bei schlechtem Wetter im Pfarrheim statt.
Zu jeder anderen Fenstereröffnung wird – wie üblich – die Spendendose aufgestellt, die freiwillig befüllt werden darf. Die Spenden hier sollen zur Gestaltung des Dorfes verwendet werden. Gerne werden dazu Ideen und Anregungen entgegengenommen.
Alle großen und kleinen Dorfbewohner sind herzlich zu den einzelnen Adventsfenstern eingeladen. Der Arbeitskreis Adventsfenster würde sich freuen, wenn möglichst viele Besucher vorbeikommen, und so ein wenig Besinnlichkeit und innere Vorbereitung auf Weihnachten stattfindet.
Jeder Besucher bringt bitte seine eigene Tasse zu den Adventsfenstern mit. Die Getränkeausgabe erfolgt auf freiwilliger Basis durch den jeweiligen Gastgeber.
Die Gastgeber in diesem Jahr
- Freitag, 01.12.23 - Kindersingen am Weihnachtsbaum
- Samstag, 02.12.23 - Susanne Schmitz, Am Schauerberg 32
- Sonntag, 03.12.23 - Dorfgarten, Am Marktplatz
- Montag, 04.12.23 - Sonja Borsch, Hauptstr. 10
- Dienstag, 05.12.23 - Der Nikolaus geht durch Mehren
- Mittwoch, 06.12.23 - Sabrina Schmitt-Emmerich, Auf dem Hostert 6
- Donnerstag, 07.12.23 - Grundschule Mehren, Kapellenstraße 13
- Freitag, 08.12.23 - Dirk Franzen, Im Acker 4
- Samstag, 09.12.23 - Mehrener Weihnachtsmarkt
- Sonntag, 10.12.23 - Tobias Ternes, Auf der Acht 14
- Montag, 11.12.23 - Lissy Eckstein, Steiniger Str. 38
- Dienstag, 12.12.23 - Gudrun Theis, Im Marxberg 26
- Mittwoch, 13.12.23 - Martina Bley, Hinterm Hassel 15
- Donnerstag, 14.12.23 - Michael Baumann, Allscheider Str. 16
- Freitag, 15.12.23 - Christa Schmitz, Am Marktplatz 1
- Samstag, 16.12.23 - Jessi Thönnes, Am Weyersberg 6
- Sonntag, 17.12.23 - Christa Marx, Im Marxberg 20
- Montag, 18.12.23 - Simone Michels, Darscheider Str. 10
- Dienstag, 19.12.23 - Gasthaus Schüller, Hauptstraße 4
- Mittwoch, 20.12.23 - Manuela Czechanowski, Hauptstraße 28a
- Donnerstag, 21.12.23 - Christa Fleschen-Daniels, Auf dem Hof 17
- Freitag, 22.12.23 - Eiko Meurer, Kapellenstraße 6b
- Samstag, 23.12.23 - Weihnachtssingen am Weihnachtsbaum
- Sonntag, 24.12.23 - Weihnachtsmesse in der Kirche
- Geschrieben von: Marco Zimmers
- Kategorie: Ortsgemeinde
Öffentliche Gemeinderatssitzung
Am Montag, dem 04.12.2023, um 19.00 Uhr findet in Mehren,
im Bürgerhaus ,,Alte Schule"
eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der Sie hiermit ganz herzlich eingeladen werden.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Bürgerfragestunde
2. Beratung und Beschlussfassung über den Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Glasfaser Wholesale GmbH und der OG Mehren zum Glasfaserausbau.
3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10. Oktober 2023
4. Beratung und Beschlussfassung über das "ADAC Eifel Rallye Festival" am 18. August 2024
5. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt der Ortsgemeinde Mehren zum Kommunalen Klimapakt
6. lnformationen durch den Ortsbürgermeister
7. Verschiedenes
Nichtöffentlich:
Bauvoranfrage/ Bauanträge, Grundstücksangelegenheiten, Verschiedenes
Ihr Ortsbürgermeister
Erwin Umbach
- Geschrieben von: Marco Zimmers
- Kategorie: Ortsgemeinde
Weihnachtliches Mehren
Der Weihnachtsmarkt findet nicht, wie in den letzten Jahren üblich, am dritten Advent statt, sondern ab diesem Jahr immer am zweiten Adventssamstag. Start ist um 14:00 Uhr im weihnachtlichen Ambiente an der Alten Schule.
Viele neue Aussteller
Neben den etablierten Ausstellern sind in diesem Jahr noch einmal neue Anbieter mit dazugekommen, die das ohnehin große Angebot noch einmal erweitern, so dass der Arbeitskreis Weihnachtsmarkt sich entschlossen hat, den Platz vor dem Pfarrheim, der dankenswerter Weise von der Kirche zur Verfügung gestellt wurde, als zusätzliche Ausstellungsfläche zu nutzen. Hier, zwischen Kirche und Arztpraxis, befindet sich auch der Eingang zum Weihnachtsmarkt.
Essen, Trinken und ein buntes Programm
Neben Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spezialitäten vom Grill und vom Wild, gibt es leckeren, weißen Winzerglühwein von der Mosel, Eierpunsch und heißen Aperol.
Die Kinder kommen mit dem angebotenen Kinderschminken, einem Weihnachtsmarkt-Rätsel und dem Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke an alle Kinder verteilen wird, ebenfalls auf ihre Kosten.
Der Musikverein Mehren sorgt am Nachmittag für besinnliche Stimmung bevor die bekannte und beliebte Event-Sängerin Christel Teusch die Besucher in den Abendstunden musikalisch unterhält.
Darüber hinaus findet am späten Nachmittag eine große Tombola mit Preisen im Gesamtwert von über 500 Euro statt.
Der Gesamterlös des Weihnachtsmarkts kommt wie immer gemeinnützigen, dorfinternen Zwecken zu Gute.
Die Traktoren kommen
Auch in diesem Jahr kommt voraussichtlich der Konvoi der Hoffnung mit vielen buntgeschmückten Traktoren gegen Abend wieder durch Mehren, so dass man diese zwei tollen Events wunderbar miteinander verbinden kann.
Freiwillige Helfer willkommen
Wer den Weihnachtsmarkt tatkräftig unterstützen möchte ist herzlich willkommen. Helfende Hände beim Aufbau, Freitags ab 9:00 Uhr und Sonntagsmorgens sind dabei gern gesehen, aber auch über Kuchenspenden freut man sich. Wer helfen will, meldet sich bitte bei Christa Schmitz unter 0175/9593204.
- Geschrieben von: Marco Zimmers
- Kategorie: Ortsgemeinde
St. Martin in Mehren
Der diesjährige Martinszug startete nach der Mantelteilung an der Kirche. Danach führte der Zugweg unter Mithilfe des Musikvereins sowie der Freiwilligen Feuerwehren Mehren und Schalkenmehren über die Hauptstraße zum Altenheim, wo Glühwein und Kinderpunsch verteilt wurden.
Weiter ging es durch die Feldstraße und die Kapellenstraße hin zum großen Martinsfeuer an der Unterführung zum Radweg. Dort wurden vom Ortsbürgermeister und der Mehrener Feuerwehr die Martinswecken an die Kinder verteilt. Dazu verkauften die Möhnen heiße und kalte Getränke.
Dankend zu erwähnen sind an dieser Stelle ebenfalls Vanessa Weiler, Viola Weiler und Julia Schmitz sowie Susanne Umbach für die Zurverfügungstellung der Wiese für des Martinsfeuer..
- Geschrieben von: Marco Zimmers
- Kategorie: Ortsgemeinde
Eifel-Rallye-Festival
In der Region rund um Daun und vor allem auch hier in Mehren wächst die Vorfreude auf das größte rollende Rallye-Museum.
Vom 27. - 29. Juli bringt das Eifel-Rallye-Festival wieder über 150 geschichtsträchtige Fahrzeuge sowie viele erfolgreiche Rennfahrer aus der Welt des Rallyesports in die Eifel und auf zwei Wertungsprüfungen auch nach Mehren.
Die Nennliste sowie den Zeitplan, wann die Fahrzeuge auf ihren Prüfungen durch Mehren kommen findet man hier.
- Geschrieben von: Marco Zimmers
- Kategorie: Ortsgemeinde
Seite 1 von 2