Niederschriften
Die folgenden Niederschriften sind als PDF-Dokumente verfügbar und können durch Anklicken herunter geladen werden.
Beschreibung | Zeitstempel |
Niederschrift vom 12. Dezember 2024 | 12.12.2024 |
Niederschrift vom 14. November 2024 | 14.11.2024 |
Niederschrift vom 19. September 2024 | 19.09.2024 |
Niederschrift vom 12. März 2024 | 12.03.2024 |
Niederschrift vom 4. Dezember 2023 | 04.12.2023 |
Niederschrift vom 10. Oktober 2023 | 10.10.2023 |
Niederschrift vom 5. September 2023 | 05.09.2023 |
Niederschrift vom 9. Mai 2023 | 18.06.2023 |
Niederschrift vom 28. Februar 2023 | 12.05.2023 |
Niederschrift vom 11. Januar 2023 | 20.03.2023 |
Niederschrift vom 8. Dezember 2022 | 16.01.2023 |
Niederschrift vom 8. November 2022 | 13.12.2022 |
Niederschrift vom 13. September 2022 | 30.11.2022 |
Niederschrift vom 19. Juli 2022 | 18.09.2022 |
Niederschrift vom 31. Mai 2022 | 29.07.2022 |
Niederschrift vom 12. April 2022 | 06.06.2022 |
- Geschrieben von: Wolfgang Juchmes
- Kategorie: - Keine Kategorie
Freiwillige Feuerwehr Mehren/Eifel
Seit mehr als 100 Jahren sind wir engagierte und zuverlässige Einsatzkräfte, die 24/7 für die Sicherheit der Bürger in Mehren und Umgebung sorgen.
Wer wir sind
Unsere Einheit besteht aus über 30 motivierten Frauen und Männern, die ehrenamtlich ihren Dienst in der Feuerwehr ausüben.
Zu unseren Aufgabenbereichen gehören:
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
- Rettung
- Katastrophenschutz
- Gefahrenabwehr
- Vorbeugender Brandschutz
- Öffentlichkeitsarbeit und Ausbildung
- Umweltschutz
Unsere Geschichte
Die Freiwillige Feuerwehr Mehren wurde im Jahr 1909 gegründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprünglich bestand die Wehr aus einer kleinen Gruppe engagierter Bürger mit einfacher Ausrüstung. Mit der Zeit wuchsen sowohl die Herausforderungen als auch die technische Ausstattung.
Heute ist die Feuerwehr Mehren ein moderner und leistungsfähiger Teil des Katastrophenschutzes in der Eifel.
Unsere Ausstattung
Um die vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können, verfügen wir über eine moderne persönliche Schutzausrüstung, sowie technische Ausstattung. Dazu gehören unter anderem:
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10-10)
Unser Hauptfahrzeug für Brandeinsätze und die technische Hilfeleistung. Neben der Ausstattung für den Brandschutz und die technische Hilfe, führt dieses Fahrzeug 1500 Liter Wasser mit sich.
Rüstwagen (RW)
Einsatzgebiet ist die technische Hilfe. Das Fahrzeug ist mit umfangreichen Werkzeug und Spezialgerät ausgestattet. Es handelt sich um ein Kreisfahrzeug, welches für die VG Daun und VG Kelberg eingesetzt wird.
Mehrzweckfahrzeug (MZF 2)
Durch die Beladung mittels Rollcontainern ergeben sich flexible Einsatzmöglichkeiten. Überwiegend wird es für den Transport von Material und Personal genutzt.
Wehrführung und Vorstand
Wehrführer: Kai Klütsch
Stv. Wehrführer: René Schneider
1. Vorsitzender: Kurt Bohr
2. Vorsitzender: Volker Mohrs
Kassenwart: Philipp Schüller
Schriftführer: René Schneider
Beisitzer: Michael Weber
Kontakt
📍 Freiwillige Feuerwehr Mehren, Am Marktplatz 3a, 54552 Mehren
📧
Facebook: Freiwillige Feuerwehr Mehren - Eifel
- Geschrieben von: Marco Zimmers
- Kategorie: - Keine Kategorie
Kalender
Der neue Terminkalender mit allen Veranstaltungen in Mehren wird regelmäßig aktualisiert und ist hier zu finden.
- Geschrieben von: Marco Zimmers
- Kategorie: - Keine Kategorie
Bürgerservice
Arzt / Erste Hilfe / Medizinische Leistungen
Praxis Christel Werner,
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Hauptstraße 16
54552 Mehren
Telefon: 06592/985093
Parkplatz bitte hinter der "Alten Schule"
Wellness/Medizinprodukte
- Bley
Am Zuckerberg 14a
54552 Mehren - Guckes
Zum Bungert 3
54552 Mehren - Physioaktiv Vanessa Weiler
Praxis für Krankengymnastik und Massage
Poststraße
54552 Mehren
Tel.: 06592/958344
Fax: 06592/958345
Mobil: 0170/4775154
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Lebenshilfe/Esoterik
- Praxis Moldenhauer, Hauptstr. 2
- Brachtendorf, Weinfelder Str. 7a
Bürgermeister
Büro unseres Bürgermeisters Christof Kreutz:
Telefon Bürgerhaus 06592/9585610
Fax: 06592/9585611
Mobil: 0151/22372831
Mail:
Sprechen Sie bitte evtl. auf den Anrufbeantworter, Sie werden auf jeden Fall zurückgerufen.
Fahrpläne
- Busse des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT)
- Bürgerbus Route 4 - Steineberger Ley
Einkaufen
Lebensmittelgeschäft Spar
Inh. Ingrid Schüller
Gemischtwaren
Hauptstr. 27
54552 Mehren
Tel.: 06592/3182
Geldautomat
Ein öffentlicher Geldautomat findet sich im Eingangsbereich der Rasthof-Gastronomie.
Hausmeisterdienste
Stefan Bley
Montage und Hausmeister-Service
Am Zuckerberg 14
54552 Mehren
Tel.: 06592/3127
Mail:
Gottesdienste
- Pfarrei Gillenfeld
Hier klicken für den aktuellen Pfarrbrief - Ev. Kirchengemeinde Daun
Hier gehts zur Webseite
Die aktuellen Müllabfuhr-Termine für Mehren.
Musikalische Früherziehung
Musikschule Mehren
Inh. Frauke Rochlitzer
Auf dem Scheid 3
54552 Mehren
Tel.: (0 65 92) 95 78 50
Fax: (0 65 92) 17 33 53
Seniorenbeauftragte
Seit 2018 hat Michaela Schenk sich bereit erklärt, sich als ehrenamtliche Seniorenbeauftragte für die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger einzusetzen.
Zu ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Die Kontaktpflege zu Seniorinnen und Senioren in der Ortsgemeinde
- Förderung der Gemeinschaft und von Aktivitäten
- Vertretung der Belange der älteren Mitbürger im Gemeinderat
Michaela Schenk
Auf dem Hostert 11
54552 Mehren
0151/27064018
Seniorenresidenz
Haus Helena
Hausgemeinschaften für dementiell veränderte Menschen
Dauner Str. 11
54552 Mehren
Tel.: 06592/7337
Fax: 06592/7345
Mail:
www.haus-helena.com
Weiterbildung / Beratung / Finanzen / Immobilien
Institut für private u. betriebliche Finanzanalyse
Prof. Dr. Joachim Kohlhof, Dipl.-Volkswirt
Radbüschstr. 32
54552 Mehren
Tel. & Fax: 06592/936
S - Finanz-Beratungs-Center GmbH
Oliver Ring
Immobilien - Finanzierungen - Bausparen
Kapellenstraße 7a
54552 Mehren
Tel. 06592/935503
Mobil: 0171/2098633
Mail:
Internet: www.ksk-daun.de
- Geschrieben von: Wolfgang Juchmes
- Kategorie: - Keine Kategorie
Baugebiet
Folgende Grundstücke stehen seitens der Ortsgemeinde Mehren noch zur Verfügung:
- Nr. 105
- Nr. 106
- Nr. 118
- Nr. 117
- Nr. 110 (privat)
Die Bauverpflichtung beträgt bei den Baugrundstücken 3 Jahre.
Beispielhaft würde das Grundstück Nr. 105 wie folgt kosten:
18,00 EUR/m², ausmachend 16.020,00 EUR
Im Kaufpreis enthalten:
- einmaliger Beitrag für die Herstellung der Abwasserbeseitigungseinrichtung (Kanal) in Höhe von 5.919,39 EUR
- Vorausleistung auf den Beitrag für die Herstellung der Erschließungsstraße „Am Scholzen Kreuz“, „Auf der Acht“, „Am Schauerberg“ und „Allscheider Straße“ (teilweise) im Baugebiet „Auf der Acht“ in der Ortsgemeinde Mehren in Höhe von 4.798,76 EUR
Gesamtkaufpreis = 26.738,15 EUR
Nicht im Kaufpreis enthalten sind die Kosten für die Herstellung des Wasserleitungsanschlusses sowie die üblichen Hausanschlusskosten. Diese werden dem Erwerber unmittelbar vom Ver- bzw. Entsorger in Rechnung gestellt.
Folgende PDF-Dateien stehen zur Einsicht zur Verfügung:
Aktueller Stand
Bebauungsplan
Textfestsetzungen
Begründungen 2. Änderung
(beide letztere sind vom Volumen etwas umfangreicher, dafür finden Sie den Bebauungsplan unter Begründungen auch hochaufgelöst!).
Ortsbürgermeister Christof Kreutz steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung.
Anfragen nach Baugrundstücken
Bei der Ortsgemeinde gehen immer mehr Anfragen wegen der Suche nach Baugrundstücken ein. Es wäre deshalb hilfsreich wenn jeder der in Mehren ein Grundstück zu verkaufen hat, dies beim Ortsbürgermeister meldet. Bei Anfragen kann dann durch die Ortsgemeinde der Kontakt zwischen dem Anbieter und Interessenten
hergestellt werden.
- Geschrieben von: Wolfgang Juchmes
- Kategorie: - Keine Kategorie